Der Ofen besteht aus Metall und ist daher nicht brennbar. Bei bestimmungsgemäßer Installation stellt der Saunaofen keine Brandgefahr in der Sauna dar. Gegenstände, die auf dem Saunaofen liegen, können jedoch Feuer fangen.
Gegenstände, die auf dem Saunaofen liegen, können Feuer fangen.
Prävention:
-
Trocknen Sie Ihre Wäsche niemals in der Sauna.
-
Denken Sie daran, die Sauna vor dem Heizen immer zu überprüfen.
-
Stellen Sie sicher, dass Ihre Rauchmelder immer funktionsfähig sind.
Wenn ein Unfall passiert und Sie ihn sofort bemerken:
-
Löschen Sie das Feuer mit einem Pulverlöscher, der für Elektrobrände geeignet ist.
-
Wenn kein geeigneter Feuerlöscher zur Verfügung steht, zuerst die Stromzufuhr zum Saunaofen im Sicherungskasten des Hauses oder der Wohnung trennen, dann das Feuer mit Wasser löschen. Bitte beachten Sie, dass sich je nach Ofenmodell und Stromsystem ein bis drei Sicherungen/Trennschalter im Sicherungskasten befinden.
-
Eine Löschdecke hilft selten, da das Feuer Luft von unterhalb des Saunaofens erhält.
-
Bringen Sie sich auf keinen Fall selbst in Gefahr.
Wenn ein Unfall passiert ist und das Feuer nicht kontrolliert werden kann:
-
Rufen Sie die Notrufnummer 112 an.
-
Verlassen Sie das Gebäude und helfen Sie auch anderen beim Verlassen.
-
Schließen Sie beim Verlassen alle Fenster und Türen.