Auf dem Saunaofen verteiltes Wasser kühlt die Steine schnell ab.
-
Stellen Sie sicher, dass die Sicherungen/Trennschalter des Saunaofens im Schaltschrank in Ordnung sind. Bitte beachten Sie, dass sich je nach Ofenmodell und Stromsystem ein bis drei Sicherungen/Trennschalter im Sicherungskasten befinden.
-
Prüfen Sie, ob alle Heizelemente glühen, wenn der Saunaofen eingeschaltet ist.
-
Stellen Sie eine höhere Temperatur ein.
-
Achten Sie darauf, dass die Heizleistung ausreichend hoch eingestellt ist.
-
Überprüfen Sie die Saunasteine. Wenn die Steine zu eng oder falsch gestapelt sind oder sich mit der Zeit verdichten, kann die Luftzirkulation im Saunaofen blockiert werden, was zu einer verminderten Heizleistung führen kann.
-
Stellen Sie sicher, dass die Belüftung der Sauna richtig eingestellt ist.
-
Testen Sie, ob das Thermostat richtig funktioniert:
-
Entfernen Sie Steine aus dem Saunaofen, bis Sie die Enden aller Heizelemente sehen können.
- Schalten Sie den Saunaofen ein. Die Heizelemente beginnen zu glühen. Wenn ein Heizelement nicht glüht, muss es ersetzt werden. Denken Sie daran, die Saunatür zu schließen.
- Überwachen Sie, ob sich die Heizelemente ausschalten. Dies geschieht, wenn die Sauna die über das Thermostat eingestellte Temperatur erreicht hat. Normalerweise wird die gewünschte Temperatur 35–45 Minuten nach dem Einschalten des Saunaofens erreicht. Dauert es deutlich länger, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, kann es sein, dass der Temperatursensor an der falschen Stelle installiert ist, der Saunaofen nicht genügend Heizleistung hat oder das Thermostat defekt ist.
-